Menu
Menu
Veranstaltungen
Arbeitsgruppen
Early Career Researcher Panel
Für Studierende
IZ D2MCM Blog
Blauer Salon
RIDSCH Network
Mitglieder
IZ D2MCM
Mitglied werden
Impressum
EN
Kommende Veranstaltungen am
IZ D2MCM
Veranstaltungen:
IZ D2MCM Coworking Space für Studierende (April)
01.04.2025, 10:00-12:00 Uhr
Dorotheenstr. 65, Raum Raum 5.79
Einsatz von LLMs – Szenarien, Nutzung, Hintergründe (Teil 1)
07.05.2025, 09:00-13:00 Uhr
Auditorium, Grimm-Zentrum
Einsatz von LLMs – Szenarien, Nutzung, Hintergründe (Teil 2)
14.05.2025, 09:00-13:00 Uhr
Auditorium, Grimm-Zentrum
IZ D2MCM Coworking Space für Studierende (Mai)
14.05.2025, 14:00-16:00 Uhr
Dorotheenstr. 65, Raum Raum 5.79
Einsatz von LLMs – Szenarien, Nutzung, Hintergründe (Teil 1)
11.06.2025, 09:00-13:00 Uhr
Auditorium, Grimm-Zentrum
IZ D2MCM Coworking Space für Studierende (Juni)
11.06.2025, 14:00-16:00 Uhr
Dorotheenstr. 65, Raum Raum 5.79
Einsatz von LLMs – Szenarien, Nutzung, Hintergründe (Teil 2)
18.06.2025, 09:00-13:00 Uhr
Auditorium, Grimm-Zentrum
IZ D2MCM Coworking Space für Studierende (Juli)
09.07.2025, 14:00-16:00 Uhr
Dorotheenstr. 65, Raum Raum 5.79
Projektmanagement in der Wissenschaft – Effiziente Planung und Umsetzung digitaler Projekte in der Forschung
12.07.2025, 09:00-13:30 Uhr
Unter den Linden 6, Raum 2070 A
Cookietalks:
Veranstaltungen des RIDSCH-Netzwerks:
Zeerak Talat (University of Edinburgh) & Flor Miriam Plaza del Arco (Bocconi University):
Social Science and Language Models – Methods and theory to responsible research on and with Language Technologies
03.04.2025- 04.04.2025
Weizenbaum Institute, Berlin (Kassenhalle)
Martina Heßler:
Buchpräsentation: Sisyphos im Maschinenraum – Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie
07.04.2025
Weizenbaum-Institut, Berlin
Eine neue RIDSCH-Veranstaltung melden.
Arbeitsgruppen:
AG LLM
04.04.2025, 12:00-13:30 Uhr
FRS 191-193, Raum 5006 (5. OG) und über Zoom
AG Lektüre- und Schreibwerkstatt Digitalität
07.04.2025, 12:30-14:00 Uhr
DOR 65, Raum 5.79 / Zoom-ID: 68395936078
AG Git+
26.03.2025, 11:30-12:30 Uhr
DOR 24, Raum 3.308