Teamwork im Studium: Der monatliche IZ D2MCM Coworking Space

Das Poster für die Coworking Spaces im Wintersemester 2024/25 © IZ D2MCM 2024

Einmal im Monat kommen beim IZ D2MCM Coworking Space Studierende zusammen, um an Projekten zu arbeiten und sich über Software, Daten und Code auszutauschen.

Diese Projekte können digitale Hausaufgaben, Hausarbeiten und Abschlussarbeiten sein. Sie können aber auch persönliche Forschungs- und Programmiervohaben sein.

Zu Anfang und am Ende der Sitzungen gibt es 5-minütige Lightning Talks: Wer möchte, kann seine digitalen Projekte vorstellen und Feedback und Tipps von anderen Teilnehmenden erhalten. In Kleingruppen werden diese Themen danach vertieft. Natürlich ist es gleichzeitig auch möglich, im Coworking Space alleine an etwas zu arbeiten.

Paul Bayer, studentische Hilfskraft am IZ D2MCM, ist Koordinator und Moderator des Events und wird von Dr. Carolin Odebrecht und Melanie Althage unterstützt.

Bisher wurde der Coworking Space von den Studierenden als wilkommener Ort zur Arbeit an und zum Austausch über digitale Vorhaben wahrgenommen. Damit ist er ein Beitrag zum umfassenden Ziel des IZ D2MCM, Forscher:innen und fortgeschrittene Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen in Hinsicht auf Digitalität und digitale Methoden miteinander zu vernetzen.

Cite as: Paul Bayer: Teamwork im Studium: Der monatliche IZ D2MCM Coworking Space. In: IZ D2MCM Blog [Weblog], 19.02.2025. URL: https://izd2m.hu-berlin.de/blog-posts/2025/02/19/bp-coworking-space.html.