Zweites Treffen des RIDSCH-Netzwerks

Am 24. Januar 2025 trafen sich Forscher:innen aus verschiedensten Forschungseinrichtungen in Berlin/Brandenburg für das zweite Treffen des neuen Netzwerkes RIDSCH (Research Institutions in the Social Sciences, Cultural Sciences and the Humanities). Das Treffen wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Weizenbaum-Institut und dem IZ D2MCM organisiert. Es stand unter dem Motto “Network as as Service”.
Austausch von Best Practices
Im ersten Teil tauschten sich kleine Gruppen im “Speeddating”-Format über ihre Erfahrungen, Praktiken und Wünsche in Hinsicht auf die Vernetzung von Forschungseinrichtungen – “Network as a Service” – aus. Dabei haben wir viel mitgenommen – unter anderem die Idee für einen eigenen lockeren Stammtisch, um unser RIDSCH-Netzwerk auszubauen!
RIDSCH Kalendersystem

Ein Schwerpunkt des RIDSCH-Netzwerks ist die Kommunikation von Events, die bei den verschiedenen Einrichtungen stattfinden. Der zweite Teil des Events war daher der Planung der konkreten Umsetzung des neuen RIDSCH-Kalenders gewidmet.
Zielstellung: Ein kollaborativ gepflegter Kalender für Veranstaltungen der RIDSCH-Netzwerkeinrichtungen Berlin/Brandenburg für das Teilen von u.a. Konferenzen, Workshops, Vorträgen oder Kolloquien im Bereich der digitalen Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften!
Melanie Althage (IZD2MCM, HU Berlin) stellte zuerst das technische System für den neuen RIDSCH-Netzwerkkalender vor. Dieses diskutierten wir in zwei Fokusgruppen zu den Themen Design und Implementierung. Wir erarbeiteten Workflows und Leitlinien zur Nutzung des Kalenders und disktuierten mögliche Erweiterungen des Systems. In Hinsicht auf die Implementierung wird eine HTML-Formfeldmaske programmiert, mit der man in Zukunft noch einfacher Veranstaltungen in das Kalendersystem einpflegen kann.
Ergebnis: Unser RIDSCH-Kalender ist nun online!
- RIDSCH-Kalender zum Abonnieren im eigenen Client:
- Übersicht der RIDSCH-Events auf der IZ-Seite
- Hier alle Informationen zum Teilen von Veranstaltungen im RIDSCH-Netzwerk
Nächste Schritte
Wir freuen uns nun, den gemeinsamen Kalender Schritt für Schritt aufzubauen und natürlich auf das nächste RIDSCH-Netzwerkevent!
Vielen Dank an alle Teilnehmenden!
Cite as: Paul Bayer & Carolin Odebrecht: Rückblick auf das zweite Treffen des RIDSCH-Netzwerks. In: IZ D2MCM Blog [Weblog], 27.03.2025. URL: https://izd2m.hu-berlin.de/blog-posts/2025/03/27/bp-RIDSCH.html.